Was tun, wenn die Hauptbuchhalterin plötzlich ausfällt oder zwei Personen gleichzeitig im Urlaub sind – und der Monatsabschluss trotzdem laufen muss? Viele Unternehmen geraten hier unnötig unter Druck.
Die Lage: Wissen hängt an einzelnen Personen

In vielen Accounting-Teams gibt es keine strukturierte Vertretung. Buchungslogiken, Sonderfälle oder Reportingstandards sind nicht dokumentiert – oder nur in den Köpfen weniger Personen vorhanden.
Typische Risiken:
- Zeitverlust durch Einarbeitung
- Fehlerhafte oder verzögerte Monatsabschlüsse
- Stress im Team durch kurzfristige Übernahmen
Die Lösung: Flexible Buchhaltungsunterstützung auf Abruf
1. Kurzfristige Einsatzplanung mit definiertem Onboarding
Unsere Buchhalter:innen werden mit einem abgestimmten Einarbeitungsplan auf das Projekt vorbereitet. Sie bringen Erfahrung in komplexen Buchhaltungsumgebungen (SAP FI/CO, DATEV, immobilienbasierte Systeme) mit.
2. Teilprozesse systematisch übergeben

Nicht das gesamte Aufgabenpaket muss übergeben werden. Wir übernehmen gezielt operative Einheiten wie Zahlungsvorbereitung, OP-Listenpflege, Rückstellungen oder Kontenpflege.
3. Qualitätssicherung durch Double-Check-Verfahren
Alle Buchungen erfolgen auf Basis vorher definierter Kontierungslogiken, Workflows und dokumentierter SOPs. Ein zweistufiges Freigabeverfahren durch unseren Projektleiter oder Kundenkontakt sichert die Qualität.
Wann Sie sich Unterstützung holen sollten
Wenn Sie merken, dass Ihre Prozesse an wenigen Personen hängen oder das Team keine Luft mehr hat, ist es sinnvoll, frühzeitig auf externe Verstärkung zu setzen – statt auf kurzfristige Notlösungen.
Fazit: Krankheit ist nicht planbar – aber Vertretung ist machbar
Sichern Sie Ihre Abläufe: Unsere erfahrenen Buchhalter:innen springen ein, bevor es brennt. Jetzt anfragen – bevor Ihr Team in der nächsten Krankheitswelle untergeht.—
Tepfenhart Consulting ist Ihr Partner für stabile Buchhaltungsprozesse – auch bei Ausfall, Urlaub oder Personalwechsel. Wir liefern vorbereitete Vertretungslösungen mit Qualität und Struktur.
Kontaktieren Sie uns für ein flexibles Vertretungsmodell ohne lange Einarbeitung.
Weitere Beiträge folgen zu Themen wie „Vertretung planen statt improvisieren“, „Wissenstransfer im Accounting“ oder „Urlaubsvertretung mit System“.Weitere Beiträge folgen zu Themen wie „IC-Prozesse automatisieren“, „HGB vs. IFRS Abweichungen“ oder „Abstimmtools sinnvoll einsetzen“.
Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf realen Einsätzen von Interim-Kräften bei Konzernen und Mittelständlern – u. a. im Immobilien-, Industrie- und Energiesektor.